Zukunftsinvestitionen in öffentliche Infrastruktur nötig

Zur Jahresrechnung der Steuereinnahmen erklärt der Fürther Stadtrat Stephan Eichmann:

„Die Prioritäten der Kämmerin des Schuldenabbaus und der Rücklagenbildung sind richtig, damit die Stadt auch in Zeiten eines niedrigeren Steueraufkommens handlungsfähig bleibt. Doch eine alleinige Fokussierung darauf greift zu kurz. Zukunftsinvestitionen im Bereich der öffentlichen Infrastruktur dürfen nicht vernachlässigt werden. Gerade, da die Bevölkerung in der Stadt und dem Umland weiter wächst, muss mehr in Radwege, Straßen und den ÖPNV investiert werden. Damit wir auch in Zukunft den Bürgern, bei einer wachsenden Stadt, ein attraktives Umfeld bieten können. Ein erster konkreter Schritt sollte sein eine attraktivere Preisstruktur bei der VAG zu schaffen. Dafür fordere ich erstens, ein Sozialticket für 15 Euro, damit Mobilität auch für Bürger in schwierigen Lebenssituationen kein Luxus ist. Zweitens, eine grundsätzliche Änderung der Tarifstruktur im VGN mit einem größeren Schwerpunkt auf einen streckenbasierten Ticket-Preis. Und drittens, die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips im VGN. Deswegen habe ich auch gegen die automatische Preisanpassung nach dem Atzelsberger Modell im Stadtrat gestimmt, weil danach die Ticketpreise im Verhältnis über der allgemeinen Teuerungsrate steigen. Das ist falsch, wenn wir mehr Menschen dazu bewegen wollen auf Bus und Bahn umzusteigen.“