Fürth braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Aber eine Wohnbebauung gerade am Standort Waldheim Sonnenland wäre falsch, dieser Bereich ist für soziale Zwecke vorgesehen. Stattdessen sollte die WBG noch stärker auf Nachverdichtung setzen.
Die Stadt Fürth sollte der von der Corona-Krise gebeutelten Kulturszene mit kostenfreien Flächen für beispielsweise Ausstellungen unter die Arme greifen.
Das Hauruckverfahren bei der Frage nach einem 3. Bürgermeister ist falsch. Dies sollte der neu gewählte Stadtrat entscheiden, nicht ein Rumpfstadtrat kurz vor Ende der Sitzungsperiode.
Der Park-and-Ride-Platz an der Hardhöhe lässt immer mehr Pendler auf den ÖPNV umsteigen. Doch der Bedarf an Stellplätzen wird durch die bestehende Anlage nicht gedeckt, deswegen muss eine Erweiterung geprüft werden.
Der Bedarf für ein viertes Gymnasium in Fürth besteht schon lange, es wird höchste Zeit, dass die Stadt konkret in die Planungen einsteigt. Die dafür nötigen Mittel gilt es jetzt im Haushalt für 2020 zu berücksichtigen.
Für die Vielzahl auswärtiger Schüler an den Fürther Berufsschulen werden regelmäßig Übernachtungsmöglichkeiten benötigt. Daher sollte die Stadt eine Machbarkeitsstudie durchführen lassen, um mögliche Standorte für ein Schülerwohnheim zu suchen.
Stephan Eichmann fordert mehr Informationen für Bürger über städtische Baumaßnahmen. Denn in den letzten Monaten haben sich die Bürgeranfragen zu Baumaßnahmen gehäuft.